Barrierefreie Wohngemeinschaft: Inklusives Leben in der Häherstraße
9. Juni 2021 Seit bereits einem halben Jahr ist die Häherstraße 10 der neue Lebensmittelpunkt von neun Bewohner*innen, die den Neubau am 4. Januar dieses Jahres bezogen haben. Hier spielt sich ihr Alltag in der modern eingerichteten barrierefreien Wohngemeinschaft ab. Mittlerweile haben sich alle Nutzer*innen gut in ihren neuen vier Wänden eingelebt. Das Besondere an dem Haus: Die Wohnungen in der ersten und zweiten Etage wurden auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten. Jetzt leben hier insgesamt 14 Menschen ohne Behinderung mit den neun Nutzer*innen der Wohngemeinschaft Tür an Tür unter einem Dach – ein Projekt, das bisher einzigartig in Oberhausen ist.
In direkter Nachbarschaft zur Wohnstätte Herbert-Bruckmann-Haus fühlen sich die Nutzer*innen in dem Neubau richtig wohl. Zu den gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten der Wohngemeinschaft gehören eine moderne Gemeinschaftsküche sowie ein Wohnzimmer mit Terrasse und einem kleinen Garten. Ein angrenzender Snoezelenraum, in dem die Nutzer*innen bei Bedarf entspannen können, ist aktuell in Planung.
Ein Highlight des Neubaus ist zudem der modern ausgestattete Veranstaltungsraum, der nicht nur Begegnungsstätte für die Bewohner*innen des Hauses ist, sondern der Lebenshilfe Oberhausen darüber hinaus künftig neuen Raum für Schulungen und Besprechungen bietet.
„Wir freuen uns über den erfolgreichen Start der Wohngemeinschaft in der Häherstraße 10“, so Geschäftsführerin Verena Birnbacher. „Hier wird Inklusion tagtäglich gelebt. Menschen mit und ohne Behinderung wohnen ganz selbstverständlich Tür an Tür und sind bei Bedarf füreinander da. Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Projekte dieser Art.“

zum oberen Foto: Ein starkes Team: Die Bewohner*innen leben gemeinsam in der Wohngemeinschaft Häherstraße 10

zum oberen Foto: Bei schönem Wetter entspannen die WG-Bewohner*innen gemeinsam mit dem Team gerne auf ihrer sonnigen Terrasse.

zum oberen Foto: Die Möbel für das gemeinschaftliche Wohnzimmer in der WG haben die Bewohner*innen selbst ausgesucht.
Fotos: Lebenshilfe Oberhausen
zurück