14. Aug 2025
Wir freuen uns über einen neuen Zebrastreifen, der das Überqueren der Straße zwischen unseren Werkstattgebäuden erheblich erleichtert.
Vor einiger Zeit wurde die Werkstatt am Lipperfeld, zur Eisenhütte 9 vergrößert. Dazu konnten Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite (zur Eisenhütte 14, 16 und 16a) angemietet werden. Das Überqueren der gutbefahrenen Straße im Gewerbegebiet Lipperfeld stellte für die Mitarbeitenden und Angestellten aber so manches Mal eine Herausforderung dar.
Der Werkstattrat der Lebenshilfe Oberhausen nahm Kontakt zum Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen auf und schilderte das Problem.
Carsten Nolte (Vorsitzender des Werkstattrates): „Wir finden es wichtig, dass unsere Kolleg:innen sicher in das Hauptgebäude auf der anderen Straßenseite kommen. Außerdem darf nicht die ganze Mittagspause für das Überqueren der Straße drauf gehen.“
Die Stadt Oberhausen nahm die Thematik auf und es folgte eine erste Ortsbesichtigung mit dem Werkstattrat, dem Bereich Chancengleichheit und dem Bereich Mobilität der Stadt. Zunächst sollte eine Verkehrsinsel entstehen. Oberbürgermeister Daniel Schranz schaute sich die Situation auch persönlich an und entschied, dass ein Zebrastreifen die Situation doch schneller lösen könnte. Bis zur Fertigstellung hat es dann doch ein wenig gedauert. Denn die Errichtung eines Zebrastreifens erfordert deutlich mehr Aufwand, als nur Streifen auf die Straße zu malen. Aber, was lange währt, wird endlich gut: Der Zebrastreifen ist endlich eingerichtet!
Wir freuen uns über die Erleichterung, die dadurch geschaffen werden konnte und bedanken uns bei unserem Werkstattrat für die intensive Beharrlichkeit bis zum fertigen Streifen – und natürlich bei der Stadt Oberhausen, die dem Ruf des Rates gefolgt ist und den Zebrastreifen realisiert hat.